Vor drei Jahrzehnten sah ich das letzte Mal jemanden in Gesellschaft, der wohl aus Unwissenheit das Firmenetikett am rechten Sakkoärmel nicht entfernt hat.
In der Öffentlichkeit
Taxifahrer-Knigge bei bestellten Fahrten
Schalten Sie Ihr Taxischild bereits aus, wenn Sie auf dem Weg zu Ihrem Fahrgast sind. So irritieren Sie niemanden, der auf der Straße nach einem Taxi sucht.
Nie mehr Stress mit den Geschenken
Zu welchem Anlass welches Geschenk? Knigge-Trainerin Vera Reich hat hilfreiche Ratschläge
Der Fernbus-Knigge
Als Knigge lebte, gab es noch keine Fernbusse. Man reiste mit der Kutsche. Dass es aber nun einen Fernbus-Knigge gibt, zeigt wie aktuell Knigge ist.
Transparenz erleichtert das Risikomanagement
Unternehmen, die neue Geschäftskontakte knüpfen wollen, recherchieren die zur Auswahl stehenden Personen und Geschäftspartner vorab. Davon merken Sie als potenzieller Anwärter nichts.
Mehr Bewegung und Begegnungen für Ihren Event Teil 3
Bewegung und Begegnung in Ihrer Veranstaltung sorgt dafür, dass Sie und Ihre Gäste Kontakt haben. Neben dem Empfang und den Sitzgelegenheiten gilt das natürlich auch während des Essens; zumindest teilweise.
Mehr Bewegung und Begegnungen für Ihren Event Teil 2
Wie im letzten Beitrag beschrieben kann schon ab dem Beginn einer Veranstaltunge für ein Klima gesorgt werden, in dem Sie und Ihre Gäste miteinander in Kontakt kommen. Für Bewegung und Bewegung können auch die Sitzgelegenheiten beitragen, denn es gilt Stehen - gehen - sitzen.
Mehr Bewegung und Begegnungen für Ihren Event Teil 1
Im Zeitalter des Networking sollten Sie mit so vielen Menschen in Kontakt treten, wie Sie nur können. Schaffen Sie dafür optimale Bedingungen und bringen mehr Bewegung in Ihre Veranstaltung. Wie erreichen Sie dies als Gastgeber?
Eine Beziehung per SMS beenden – ja oder nein?
Hier gilt ein entschiedenes Nein.
Bitte noch mehr Kundenorientierung
Fehler und Probleme gab es schon immer und wird es immer geben. Aber der Zeitgeist prägt, wie Sie darauf reagieren.